Künstler-Biographie
Bettina Ranch ist gebürtige Berlinerin und studierte zunächst Violine, bevor sie sich ganz dem Gesang zuwandte. Seit der Spielzeit 2016/17 ist sie festes Ensemblemitglied am Aalto-Theater Essen, wo sie sich mit vielseitigen Partien ein eindrucksvolles Repertoire erarbeitet hat, darunter Carmen, Fricka(Die Walküre), Adalgisa (Norma), Maddalena (Rigoletto), Fenena (Nabucco), Dorabella (Così fan tutte), Annina (Der Rosenkavalier), Adelaide (Arabella), als La Zia Principessa und La Frugola in Puccinis Il Trittico, in der Titelrolle von Glucks Orfeo ed Euridice sowie als Cain in Scarlattis Cain und Abel. Künstlerisch begleitet wird sie derzeit von der Gesangspädagogin Caroline Merz.
In den letzten Jahren erfolgte ein gezielter Wechsel ins dramatische Repertoire. So sang sie unter anderem Brangäne (Tristan und Isolde), Amneris (Aida) und Preziosilla (Forza del Destino) und gab in der Spielzeit 2024/25 ihr Rollendebüt als Kundry in Wagners Parsifal. Für ihre eindrucksvolle Darstellung dieser Partie in Roland Schwabs Neuinszenierung am Aalto-Theater Essen ist sie aktuell für den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2025 in der Kategorie “Beste Darstellerin im Musiktheater” nominiert. Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 in Stuttgart statt. Im Sommer 2024 war sie zudem als Fricka im Rheingold auf Gastspielreise in Peking zu erleben (Regie: Stefano Poda, musikalische Leitung: Lü Jia). Mit Abschluss der Saison 2024/25 gastierte sie am Shanghai Grand Theatre als Brangäne in Roland Schwabs Bayreuther Festspiel Produktion von Tristan und Isolde.
Bettina Ranch war außerdem an weiteren renommierten Opernhäusern wie der Staatsoper Unter den Linden Berlin, der Deutschen Oper Berlin, der Komischen Oper Berlin, der Oper Köln, der Staatsoper Hamburg, dem Grand Théâtre de la Ville de Luxembourg und der Nederlandse Opera Amsterdam zu Gast.
In der Spielzeit 25/26 wird Bettina Ranch als Fricka im neuen RING an der Oper Köln unter der Leitung von Marc Albrecht und der Regie von Paul-Georg Dittrich zu erleben sein. Für ein weiteres Rollendebüt kehrt sie als Gertrud in Hänsel und Gretel an das Aalto- Theater Essen zurück, bevor sie wieder in Köln für die Premiere in der Walküre als Fricka auf der Bühne steht. Im April 2026 folgt erneut die Kundry in der WA Parsifal in Essen. Außerdem singt sie erstmals konzertant mit dem Philharmonischen Orchester Kiel die Santuzza in Pietro Mascagni’s Cavalleria Rusticana bevor sie unter Andrea Sanguineti und den Essener Philharmonikern in einem weiteren Sinfoniekonzert mit dem Verdi Requiem die Saison beschließt.